Weinberghaus Varel

Das Weinberghaus in Varel – Jüdische Geschichte erleben

Bei dem Weinberghaus in Varel handelt es sich um das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Weinberg, das von 1937 bis 1942 als jüdisches Altenheim diente. Bei zwei Deportationen aus Varel wurden alle 29 Bewohner*innen von den Nationalsozialisten in Ghettos und Vernichtungslager verschleppt – niemand überlebte. Ausgehend vom Schicksal der Familie Weinberg und der Altenheimbewohner möchte der Arbeitskreis an jüdisches Leben in Varel erinnern.

Lesung mit Achim Engstler am 13. April 2023

Der Vareler Schriftsteller Achim Engstler wird am Donnerstag, 13. April, ab 19 Uhr im Weinberg-Haus, Schüttingstraße 13 in Varel, lesen. Auf Einladung des Arbeitskreises Juden in Varel wird Engstler aus seinem Roman „Nagars Nacht“ lesen. In dem Roman geht es um Shalom Nagar, den Henker Adolf Eichmanns. Shalom Nagar, der Henker wider Willen, muss Blut vergießen, um Eichmanns Blut abzuwaschen. Er muss von ihm erzählen, um seinen Fluch zu übertönen. So haben Achim Engstler und seine Co-Autorin Astrid Dehe in ihrem 2014 erschienenen Roman (Steidl-Verlag) Shalom zwei Protagonisten an die Seite gestellt, Moshe und Ben, die ihrem kauzigen Freund Shalom zuhören.
Neben der Lesung aus dem Roman wird Achim Engstler über die Rolle Adolf Eichmanns in der Vernichtung europäischen Juden sprechen. Eichmann war während des 2. Weltkriegs der Organisator der Deportationen von Millionen von Jüdinnen und Juden in die Vernichtungslager. Sein Name steht in Verbindung mit der berüchtigten Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942, wo die Details zur Judenvernichtung abgesprochen worden und Eichmann Protokoll führte. Nach dem Krieg tauchte Eichmann unter und es gelang ihm 1950 die Flucht nach Argentinien. Dort spürte ihn der israelische Geheimdienst 1960 auf und entführte ihn nach Israel, wo ihm 1961 der Prozess gemacht wurde und er zum Tode verurteilt wurde. In der Nacht zum 1. Juni 1962 wurde Eichmann hingerichtet.
Wegen der begrenzten Zahl an Plätzen bittet der Arbeitskreis um Anmeldung unter info@weinberghaus.eu